Kontakt zu den Elternbeiräten unserer Mitgliedsschulen
Liebe Elternbeiratsvorsitzende,
liebe Elternbeiräte,
Liebe Elternbeiratsvorsitzende,
liebe Elternbeiräte,
Die Agentur für Arbeit München veranstaltet gemeinsam mit den Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT München Gymnasium und Realschule einen Informationsabend im Berufsschulzentrum München (Riesstr. 40) von 17.00 bis 21.30 Uhr.
In stiller Anteilnahme geben wir die Nachricht, dass unser ehemaliges Vorstandsmitglied
Dr. Erich Tomzig
am 27. August 2017 ums Leben gekommen ist.
"Mehr Lernzeit, mehr digitale und politische Bildung, starke Kernfächer und Naturwissenschaften" - Die LEV ist sehr froh, dass sich die Staatsregierung bei der künftigen Gestaltung der Stundentafel des Gymnasiums an unseren Forderungen und damit an den Forderungen der Eltern und den Bedürfnissen der Schüler orientiert hat.
Am 6. Juli fand die 25. Vollversammlung des Wertebündnis Bayern statt (#wertebuendnisbayern).
Zum Start der Sommerferien beginnt wieder die Kampagne ?Schulstart mit dem Blauen Engel?. Sie motiviert Schülerinnen, Schüler, Studierende und Lehrende dazu, bei Collegeblock, Heft und Co. auf 100% Recyclingpapier statt auf Frischfaserpapier zu setzen.
Der Deutsche Schulpreis wird seit dem Jahr 2006 von der Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit der Heidehof Stiftung vergeben. In diesem Jahr erhielten insgesamt fünf deutsche Schulen sowie eine Deutsche Schule im Ausland aus den Händen von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Auszeichnung.
Am Freitag tagte die Jury der Theatertage an bayerischen Gymnasien und hat die neun Vertreter für die diesjährigen Theatertage am Kaiser-Heinrich-Gymnasium in Bamberg aus allen Bewerbungen ausgewählt.
Rainer Kleybolte repräsentiert die Elternverbände im Aufsichtsgremium des BR
Seit dem 1. Mai 2017 ist Rainer Kleybolte, Vorstand der LEV, Mitglied des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks. Er wurde für fünf Jahre in das Aufsichtsgremium gewählt.
Für fast 40.000 Schülerinnen und Schüler beginnt heute die Abiturprüfung mit dem schriftlichen Abiturfach Mathematik, danach folgt am 9. Mai schriftlich Deutsch und am 12. Mai ein weiteres schriftliches Fach. Die mündlichen Kolloquiumsprüfungen in zwei weiteren Fächern finden in den beiden Wochen zwischen 22. Mai und 2. Juni statt.